AGBs

  1. Geltungsbereich
    Diese AGB gelten für alle Bestellungen und Lieferungen, die über den Online-Shop zwischen Ihnen als Betreiber und Ihren Kunden abgeschlossen werden, unabhängig davon, ob es sich um Verbraucher oder Unternehmer handelt .

Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB), und „Unternehmer“ jede natürliche oder juristische Person, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB) .

  1. Vertragspartner
    Vertragspartner des Kunden ist Ihr Unternehmen (Lionartsstudio / Renderlion / , Wiedtalstrasse 69, 53527 Roßbach) .

Die vollständigen Kontaktdaten müssen auf Ihrer Website leicht auffindbar sein, um Transparenz und Erreichbarkeit sicherzustellen. Ergänzen Sie hierzu Ihre rechtlichen Angaben (Impressum) entsprechend den Anforderungen des Telemediengesetzes (TMG) .

  1. Vertragsschluss
    Die Präsentation der Produkte im Online-Shop stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot ab, indem er den Bestellprozess abschließt und auf „Kaufen“ klickt. Der Vertrag kommt erst mit Ihrer ausdrücklichen Bestätigung per E-Mail zustande .

Bis zum Zugang dieser Auftragsbestätigung sowohl Sie als Betreiber als auch der Kunde weder an den Vertrag gebunden. Hinweis auf die elektronische Speicherung des Vertragstextes und Zugänglichkeit über Ihre Website für mindestens 12 Monate ist hier sinnvoll .

  1. Widerrufsrecht
    Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen gemäß § 312g BGB ein Widerrufsrecht von vierzehn (14) Tagen ab Erhalt der Ware zu. Die Frist beginnt mit dem Tag, der auf die vollständige Warenlieferung folgt .

Der Widerruf muss eindeutig erklärt werden (z. B. per E-Mail oder über das Muster-Widerrufsformular). Im Falle eines Widerrufs trägt der Verbraucher die unmittelbaren Kosten der Rücksendung, sofern dies in der Widerrufsbelehrung eindeutig geregelt ist .

  1. Preise, Versandkosten und Zahlung
    Alle Preise sind Endpreise und verstehen sich einschließlich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer (z. Z. 19 %) und zzgl. Versandkosten, die im Bestellprozess gesondert ausgewiesen werden .

Akzeptierte Zahlungsarten sind Vorkasse (Überweisung), PayPal und Kreditkarte. Bei Auswahl von Vorkasse ist die Zahlung binnen sieben (7) Tagen nach Vertragsabschluss fällig; bei anderen Zahlungsarten gelten die Bedingungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters .

  1. Lieferung und Eigentumsvorbehalt
    Die Lieferung erfolgt innerhalb der angegebenen Fristen an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Teillieferungen sind zulässig, soweit dies zumutbar ist und keine erheblichen Mehrkosten entstehen .

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Ihr Eigentum (§ 449 BGB). Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bis zum Eigentumsübergang pfleglich zu behandeln und Zugriffe Dritter zu verhindern
gesetze-im-internet.de
buzer.de
.

  1. Gewährleistung und Haftung
    Es bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Verbraucher haben bei Mängeln an der Kaufsache einen Anspruch auf Nacherfüllung (Nachbesserung oder Nachlieferung), und können bei Verweigerung Schadensersatz oder Minderung verlangen. Die Verjährungsfrist beträgt für Verbraucher grundsätzlich zwei (2) Jahre ab Lieferung, für Unternehmer kann sie auf ein (1) Jahr verkürzt werden .

Für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind, haften Sie nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit; bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt .

  1. Streitbeilegung und Gerichtsstand
    Online-Streitbeilegung: Verbraucher können die EU-Streitbeilegungsplattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr in Anspruch nehmen. Sie sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen .

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, der Sitz Ihres Unternehmens. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand .

  1. Datenschutz
    Sie erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Kunden ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Verantwortliche Stelle ist Ihr Unternehmen mit den im Impressum angegebenen Kontaktdaten .

Betroffenenrechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung) werden gewährleistet. Nähere Details zum Datenschutzniveau, eingesetzten Analyse- und Marketing-Tools sowie das eingesetzte Widerrufsformular finden sich in Ihrer vollständigen Datenschutzerklärung auf der Website .